Der Vinylboden Eiche gehört zu den beliebtesten Nachbildungen als Echtholz-Dekor. Dabei kann bei Vinyl aus einer Vielzahl an Dekoren gewählt werden. Je nach persönlichem Einrichtungsstil lassen sich moderne bis hin zu rustikalen Dekoren im Eiche-Look realisieren. Der Vinylboden Eiche Natur ist ein Klassiker und sieht dem realen Vorbild zum Verwechseln ähnlich. Darüber hinaus gibt es je nach Hersteller und Produktserie den Vinylboden Eiche mit Farb-Nuancen von grau über beige bis hin zu dunkel oder rustikal. Der Vinylboden Eiche ist genauso vielfältig wie der individuelle Geschmack jedes Einzelnen. Eine Gemeinsamkeit bei allen Vinylboden Eiche Dekoren ist die herausragende Optik. Zudem erhalten Sie mit Vinyl eine einzigartige Wohn- und Lebensqualität in Ihrem Zuhause.

Die ganze Schönheit von Eiche als Vinylboden
Eine Besonderheit beim Vinylboden Eiche ist die exakte Nachbildung nach dem Vorbild aus der Natur. Die einzelnen Dielen sind beim Betreten eines Raumes optisch kaum von einem echten Naturholz zu unterscheiden. Das wird im Dekor durch die feine Maserung, exakt nachgebildete Astlöcher und authentische Holzfärbungen je nach gewähltem Vinylboden Eiche erreicht. Die meisten Markenhersteller bieten je nach Produktserie und gewählter Ausführung sogar eine fühlbare Oberflächenstruktur im Vinyl. Diese wertet die Haptik beim Vinylboden Eiche z.B. beim Sitzen auf dem Boden oder beim Spielen im Kinderzimmer deutlich auf. Waren früher PVC- oder Vinylböden einfach nur glatt und wirkten billig, sind diese inzwischen kaum noch vom Laien vom realen Vorbild von Eiche aus der Natur zu unterscheiden.
Der Vinylboden Eiche: Nicht nur schön sondern auch komfortabel
Die herausragende Optik vom Vinylboden Eiche ist nicht der einzige Vorteil dieses Bodenbelags. Vinyl bietet gegenüber Echtholz zusätzlichen Komfort und eine gesteigerte Wohnqualität. Sogenanntes Klick-Vinyl wird in mehrschichtigen Dielen gefertigt. Die tilo Variante mit HDF-Träger enthält eine integrierte Korkschicht. Das sorgt für ein sehr angenehmes Lauf- und Gehgefühl auf Vinyl. Das fühlt sich nicht nur merklich angenehmer an, sondern ist sogar gelenkschonend. Einige Hersteller weisen explizit auf dieses Merkmal hin. Hier lohnt es sich vor allem auf Qualität beim Klick-Vinyl zu achten. Ein hochwertiger Vinylboden bietet merklich mehr Wohnqualität.

Auf integrierten Trittschall beim Vinylboden Eiche achten
Der Vinylboden Eiche kann mehr als nur bequem zu sein. Bei den Komfortfeatures darf auch der Trittschall beim Klick-Vinyl nicht fehlen. Eine integrierte Trittschalldämmung ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Das erfreut nicht nur die Mitbewohner oberhalb oder unterhalb von Wohnungen. Auch im eigenen Zuhause kann der Vinylboden Eiche z.B. Geräusche von Schuhen minimieren. Insbesondere auch in Treppenbereichen sorgt dies für weniger Lärm im Vergleich zu harten Bodenbelägen wie z.B. Fliesen.
Der Vinylboden Eiche kann auch in Treppenbereichen verlegt werden
Ein weiteres Merkmal von Vinyl ist die Möglichkeit im gesamten Haus diesen Bodenbelag einsetzen zu können. Sie können den Vinylboden Eiche nicht nur in Wohnbereichen, sondern auch auf angrenzenden Treppenstufen nutzen. Die meisten Markenhersteller bieten passende Stufen und Treppenkantenprofile im identischen Dekor zu den Dielen an. Teilweise gibt es auch komplette Stufensets in mehreren Breiten. Den Vinylboden Eiche kann im Treppenbereich mit einem solchen Set einfach und passgenau verlegt werden. Vinyl auf Treppen ist widerstandsfähig und langlebig. Durch die hohe Elastizität und einfache Reinigung überzeugt der Bodenbelag im Alltag gerade auch im Treppenbereich.

Die Pflege und Reinigung ist bei Vinyl besonders hygienisch
Sofern Sie sich für einen Bodenbelag aus Vinyl entscheiden, ist die Pflege und Reinigung ein weiterer Vorteil. Ein Vinylboden Eiche ist besonders hygienisch, da er jederzeit feucht gereinigt werden kann. Bei Echtholzböden ist eine gründliche und hygienische Reinigung weitaus schwieriger. Bei Klick-Vinyl genügen bereits ein mildes Reinigungsmittel und ein Mopp. Damit können Sie mühelos Staub, Schmutz und auch Pollen entfernen. Daher ist der Vinylboden Eiche insbesondere auch für Allergiker besonders empfehlenswert. Je nach Hersteller gibt es im Zubehör spezielle Pflegemittel zur Versiegelung oder Auffrischung, die von Zeit zu Zeit angewandt werden können. Diese empfehlen sich vor allem bei neu verlegtem Vinyl und nach Bedarf bei starker Beanspruchung.
Eine hohe Langlebigkeit beim Vinylboden Eiche
Massives Eichenholz steht für Langlebigkeit und kann viele Jahrzehnte überdauern. Auch der Vinylboden Eiche wird durch moderne Fertigungstechniken über viele Jahre in Ihrem Zuhause beständig bleiben. Hochwertiges Klick-Vinyl besteht aus einzelnen Dielen, die mehrschichtig gefertigt sind. Die Verbindung von Vinyl, Kork und einer stabilen HDF-Trägerplatte ermöglichen Komfort, Stabilität und Langlebigkeit zu vereinen. Die transparente Nutzschicht über dem eigentlichen Dekor Vinylboden Eiche sorgt für ein hohes Maß an Widerstandsfähigkeit. Das Klick-Vinyl ist vom Aufbau ähnlich wie Laminat und überhaupt nicht mehr mit einem einfachen Vinylboden zu vergleichen. Es besteht immer noch das Vorurteil, dass ein Vinylboden von einfacher Qualität ist und nicht lange hält. Hochwertiges Klick-Vinyl ist gänzlich anders als ein einfacher Vinyl- oder PVC Boden, den man noch aus früheren Jahrzehnten kannte.
Der Vinylboden Eiche kann selbst verlegt werden
Ein neuer Bodenbelag wie der Vinylboden Eiche kann selbst verlegt werden. Bei Klick-Vinyl werden die einzelnen Dielen wie der Name bereits suggeriert ineinander geschoben und rasten ein. Die Anpassung der einzelnen Dielen an den Raum ist zudem einfach und passgenau möglich. Dazu benötigen Sie nur wenige Materialien und ein wenig handwerkliches Geschick.
Der Vinylboden Eiche wird in der Regel schwimmend verlegt. Damit ist gemeint, dass der Bodenbelag nicht mit dem Untergrund verbunden bzw. verklebt wird. In Ihren Wohn- und Schlafräumen können Sie problemlos selbst den Vinylboden Eiche in Eigenleistung verlegen.
In Feuchträumen muss Klick-Vinyl verklebt werden. Das ist etwas aufwändiger, vor allem weil der Bodenbelag inklusive der Randbereiche absolut wasserfest abgedichtet sein muss. Hier empfiehlt es sich einen Profi zu Rate zu ziehen, damit es keine Nachteile oder gar Schäden durch eindringendes Wasser zwischen Klick-Vinyl und den Wänden oder dem Estrich kommt.
Beim Verlegen des Vinylbodens beachten Sie bitte unbedingt ausreichende Dehnungsfugen. Der Vinylboden Eiche dehnt sich bei Wärme aus, weshalb zu den Rändern, Türen, Ausschnitten für Heizungsrohe usw. und angrenzenden Bodenbelägen ausreichend große Abstände gelassen werden müssen. Bei sehr großen Räumen muss zudem eine mittige Dehnungsfuge eingezogen werden.

Das abschließende Fazit zum Vinylboden Eiche
Abschließend bleibt die Frage, ob der Vinylboden Eiche oder klassischen Echtholz Dielen die bessere Wahl sind. In erster Linie ist dies eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks, des verfügbaren Budgets und vor allem der jeweiligen Eigenschaften, die man bevorzugt. Als Fazit kommt der Vinylboden Eiche dem Vorbild aus der Natur optisch sehr nahe. Auch der Wohlfühl-Faktor in Ihrem Zuhause ist sehr wichtig. Hier kann Vinyl dank der hohen Wohn- und Lebensqualität sowohl in Wohn- als auch Schlafräumen absolut überzeugen.